Wasserlehrpfad Pegnitz

Menü

Direkt zum Inhalt
  • Startseite
  • Rundgang
    • 1 – Wasserkreislauf
    • 2 – Wasser im Haushalt
    • 3 – Faschinen als Uferbesfestigung
    • 4 – Neue Pflanzen am Gewässer
    • 5 – Wasserversorgung in der fränkischen Schweiz
      • Die Zaussenmühle
    • 6 – Gewässerzustand
    • 7 – Pegnitzquelle
      • Die Pegnitzquelle
    • 8 – Fliegenfischer
    • 9 – Abwasserbeseitigung
    • 10 – Kläranlage
    • 11 – Klima und Schwammstadt
    • 12 – Die Wasseramsel
    • 13 – Naturnahe Gewässer
    • 14 – Die Bewohner der Pegnitz
    • 15 – Hochwasser
    • 16 – Der Düker
    • 17 – Der Wasserberg

Mehr Informationen zur Pegnitzquelle gibt es hier.

Um von hier aus zur nächsten Station zu kommen, verlassen Sie die Pegnitzquelle in Richtung Zaußenmühle und überqueren Sie an der Fußgängerampel die Bundesstraße. Nun folgen Sie der unteren Raumersgasse bis zum Einlauf der Pegnitz in die Fichtenohe. Von hier aus trägt der Bach den Namen Pegnitz.

Hier geht es zur nächsten Station

  • Impressum
Pluto Theme by Viaviwebtech